Der ultimative Leitfaden für eine erfolgreiche Odoo-ERP-Implementierung   Gratis Download

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Angaben

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Unternehmen:                                                          openfellas GmbH

Adresse:                                                                      Neumarkter Str. 63, 81673 München

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:    ​​email@iitr.de

2. Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen oder dies technisch erforderlich ist. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck / Rechtsgrundlage:  

​Vertragsdurchführung.

Kategorien von Empfängern: 

​Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.

Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfers:  

​Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Dauer Datenspeicherung: 

​Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.


 Nutzungsdaten auf der Webseite

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 30 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

3. Spezifische Angaben zur Website


Cloudflare

Wir nutzen auf unserer Webseite das Content Delivery Network (CDN) des Anbieters Cloudflare Inc. („Cloudflare“) zur Optimierung der Ladezeiten und zur Absicherung unserer Website gegen Angriffe. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Dabei werden Inhalte unserer Webseite über regional verteilte Cloudflare-Server ausgeliefert, um eine bessere Performance und höhere Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Cloudflare verarbeitet dabei technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, angeforderte Inhalte), die aus Sicherheitsgründen auch in Logfiles gespeichert werden können. Diese Daten können an Server von Cloudflare in den USA als Drittland übermittelt werden. Es bestehen entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen.


Google Analytics

Diese Website benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics nur nach der vorher erteilten Zustimmung sowie mit gekürzter Fassung der IP-Adressen verwendet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

 

Google Ads Conversion Tracking

Diese Webseite benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher Google Ads Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Ads Conversion Tracking verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

 

Google TagManager

Wir nutzen auf unserer Webseite den Google TagManager der Google LLC („Google“), mithilfe dessen verschiedene Tools und Anwendungen auf der Webseite eingebunden und verwaltet werden können. Der Google TagManager erfasst lediglich Daten und leitet diese an die jeweils angebundenen Tools weiter, ohne selbst darauf einen Zugriff zu haben. Sollten Sie also dem Einsatz eines bestimmten Tools zugestimmt haben, das an den Google TagManager angebunden wurde, wird auch dieser eingesetzt, wobei Daten an Google-Server und somit auch in die USA als Drittland weitergeleitet werden können. 


Einsatz eigener für die Webseiten-Anzeige erforderlicher „Cookies“

Das Setzen von Cookies im für die Webseiten-Anzeige erforderlichen Umfang (z.B. Speicherung der Sprachwahl, Warenkorb-Funktionen etc.) ist auch ohne explizite Zustimmung der Webseiten-Besucher zulässig. Darüber hinaus gehende – insb. auf das Tracking der Webseiten-Besucher gerichtete – Cookies bedürfen der vorherigen dokumentierten Zustimmung der Webseiten-Besucher.

Diese Webseite verwendet eigene „Cookies“, um für die Webseiten-Anzeige erforderliche Einstellungen zu speichern („Cookies“ sind Datensätze, die vom Webserver an den Browser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden). In unseren eigenen „Cookies“ werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert. Sie können die Verwendung von „Cookies“ generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von „Cookies“ untersagen.

4. Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren


Spezifische Angaben zur Nutzung der Video-Konferenz-/Webinar-Software

Betroffene Daten:  

Zur Nutzung der Video-Konferenz-Software bzw. der Webinar-Software mitgeteilte Daten (insb. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse; optional: Ton-Übertragung, Bild-Übertragung, Fragen bei Nutzung von Chat-Funktionen); im technisch erforderlichen Umfang Verarbeitung von Daten ihres Systems zur Herstellung der Verbindung mit dem Anbieter der Konferenz-Software.

Verarbeitungszweck / Rechtsgrundlage:  

Durchführung von Video-Konferenzen bzw. Webinaren.

Kategorien von Empfängern: 

​Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting. Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.

Drittlandtransfers:  

​ Es werden Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union eingesetzt (hier: Vereinigte Staaten von Amerika); es wurden entsprechend Standardvertragsklauseln mit dem Dienstleister abgeschlossen.

Dauer Datenspeicherung

Eine Aufnahme von Video-Konferenzen findet nur mit vorher dokumentierter Zustimmung der Teilnehmer statt. Die technischen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.


5. Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren


Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.